Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 767081
letzten Monat: 958801

Nr. 1745222.03.2023
Heilsstollenblues im Vivea Gesundheitshotel
Nr. 1745122.03.2023
10. Kurbadetag im Vivea Gesundheitshotel
Nr. 1745020.03.2023
8. Kurbadetag im Vivea Gesundheitshotel
Nr. 1744819.03.2023
Hegeringversammlung in Rangersdorf
Nr. 1744719.03.2023
Buchpräsentation im Kunstraum Obervellach
Nr. 1744618.03.2023
Fotoausflug in das Schaubergwerk Terra Mystica
Nr. 1744518.03.2023
Sonnenaufgang über in Bad Bleiberg
Nr. 1744416.03.2023
1. Fotowanderung in Bad Bleiberg
Nr. 1744316.03.2023
4. Kurbadetag im Nivea Gesundheitshotel
Nr. 1744214.03.2023
Schusser VHS-Kurs-TIPP!
Nr. 1744113.03.2023
1. Heilstollentag im Nivea Gesundheitshotel
Nr. 1743913.03.2023
1. Kurbadetag im Nivea Gesundheitshotel
Nr. 1743807.03.2023
4. Vollmond-Feuershow
Nr. 1743707.03.2023
Fotobesuch in Camporosso & Tarvis
Nr. 1743604.03.2023
2. Besuchsdienst-Seminartag im Cap Wörth
Nr. 1743504.03.2023
1. Besuchsdienst-Seminartag im Cap Wörth
Nr. 1743428.02.2023
​Fotobesuch in der Fa. alpha in BRD-Erding
Nr. 1743328.02.2023
Fotobesuch in Erding/Bayern
Nr. 1743222.02.2023
​Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2023
Nr. 1743120.02.2023
Kinderfasching in Heiligenblut
Nr. 1743019.02.2023
VILLACHER FASCHING 2023 - Kinderfasching
Nr. 1742919.02.2023
VILLACHER FASCHING 2023 - Impressionen vom Faschingsumzug Teil-1
Nr. 1742819.02.2023
VILLACHER FASCHING 2023 - Impressionen vom Faschingsumzug Teil-2
Nr. 1742719.02.2023
Matakustix Solo Konzert
Nr. 1742619.02.2023
Kinderfasching in Grosskirchheim
Nr. 1742517.02.2023
Nostalgischer Flohmarkt A.K.T in Feldkirchen
Nr. 1742417.02.2023
Abendrot über der Tiebelstadt
Nr. 1742317.02.2023
​Angelobung von 390 Rekruten in Glödnitz
Nr. 1742216.02.2023
Fotobesuch in Trieste
Nr. 1742115.02.2023
Wahlauftakt bei Hut Christl
Nr. 1742013.02.2023
Sonnenaufgang in Hoch St. Paul
Nr. 1741912.02.2023
Villacher Faschingssitzung mit zahlreichen Promis im CCV
Nr. 1741812.02.2023
Vereinsmeisterschaft des SV-Döllach in Grosskirchheim
Nr. 1741712.02.2023
Vollversammlung des Pferdezuchtvereines K23
Nr. 1741610.02.2023
Schulschirennen in Grosskirchheim
Nr. 1741509.02.2023
​Sonnenuntergang beim Pavillon am Ossiacher See
Nr. 1741305.02.2023
Lustiges Theaterstück in Grosskirchheim
Nr. 1741205.02.2023
Jugendkonzert in Rangersdorf
Nr. 1741102.02.2023
Fotospaziergang mit dem Piks’l am Monte Lussari
Nr. 1741030.01.2023
Fotospaziergang in Klagenfurt
Nr. 1740930.01.2023
Siegerehrung des Kelag Fischer Landescup in Stall

 

Winter-Fotowanderung bei den Tiebelquellen
Winter-Fotowanderung bei den Tiebelquellen in Himmelberg in Kärnten.
Tiebelquellen-Infos:
Sie werden vom Grundwasserstrom des oberen Gurktales gespeist. Auf ihrem dreistündigen Weg zum Ossiachersee trieb die Tiebel, sie friert im Winter nie zu, früher mehr als 100 Mühlen, Schmieden und Fabriken an.
Ein schöner bequemer Wanderweg mit der Nummerierung 1 führt vom Gemeindeamt Himmelberg direkt zum Tiebelursprung. Nach dem Gemeindeamt nach links  am alten Kärntner Holzhaus vorbei den schattigen Weg nach Oberboden. Bei der Teuchner Landesstraße dann rechts und gleich wieder links über die Brücke.
In Oberboden bei der Weggabelung (Wegkreuz) nach rechts durch die Ortschaft, vorbei am E-Werk entlang des Tiebelbaches zum Tiebelursprung. In dem Waldstück entspringt die Tiebel. Wie durch ein Sieb sprudeln die Quellen an die Oberfläche und trieben früher bereits nach wenigen Metern sogenannte Flodermühlen an.
Charakteristik der Tiebelquellen
Mit einer konstant hohen Wasserschüttung von ca. 660 Liter pro Sekunde (WEISS 1977) sind die Tiebelquellen das zweitgrößte Quellgebiet Kärntens! Mit dieser Wassermenge können in nur einer Sekunde 8 Badewannen gefüllt werden! Die Wasserschüttung aus den über 40 Quellen bleibt über das Jahr hindurch annähernd unverändert und ist von Schneeschmelze und größeren Niederschlägen weitgehend unabhängig. Diese hydrogeologischen Besonderheiten sind europaweit einmalig! Die Austrittstemperatur von ca. 7° Celsius ist jahreszeitlich annähernd konstant, so daß die Quellen auch über den Winter nicht zufrieren.
Quelle der Kraft - Die Quelle ein energetischer Ort
Die Quelle ist ein besonderer Ort der Kraft und ein Ort der Sinne. Das gleichmäßige Rauschen der Quellen regt zur Wanderung ins Innere der Seele an und lenkt die Gedanken auf das Verborgene im Menschen. Die Konzentration auf das Innere und die intensive Wahrnehmen führen zu Entspannung und Erholung. Archetypisch ist Wasser, ein weibliches Element und gilt als die „Große Mutter“, die schöpferische, lebensspendende Kraft, aber auch die verschlingende, todbringende. Auch im Taoismus ist Wasser dem weiblichen Yin zugeordnet. „Wasser ist nachgiebig, weich und klar. Es paßt sich allen Formen an und füllt doch den Raum aus, kann Schlechtigkeit hinwegwaschen und Härte durch beharrliche Sanftheit überwinden“. Wasser ist damit die Quelle der Weisheit. Im Chinesischen ist Wasser ein Symbol des Vergänglichen, Des Relativen das Spiegelbild im Wasser Sinnbild für das illusionäre Element des Diesseits und der sinnlichen Wahrnehmung. Wasser ist aber auch Ausdruck für Öffnung. Erleuchtung und Sinnbild der ewigen Wiederkehr.
Fotos: Mo, 26.12.2022, 10:15_10:45 Uhr KW 52 © Manfred J. Schusser.
Kontaktinfo: Mobil-Tel: +43-650-4020485. E-Mailinfo@schusserfoto.at  






Nr. 17375 001

Nr. 17375 002

Nr. 17375 003

Nr. 17375 004

Nr. 17375 005

Nr. 17375 006

Nr. 17375 007

Nr. 17375 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox